An der diesjährigen BILAC erzielten zwei Boote des RC Reuss Spitzenresultate: Kategoriensieger bei den Damen und Platz 3 in der Gesamtwertung.

 

Da aufgrund des Corona-Lockdowns viele Ruder-Rennen und -Anlässe im Frühling bzw. Sommer nicht durchgeführt werden konnten, gabs am Wochenende vom 19. September gleich eine Doppelbelegung: Schweizermeisterschaften auf dem Rotsee und die BILAC, das beliebte Langstreckenrudern von Neuenburg nach Biel. Doch der SRV und das OK der BILAC entschieden gemeinsam, dass es im gedrängten Programm der noch verbleibenden Saison vertretbar ist, beide Anlässe am gleichen Wochentag durchzuführen.

Vom RC Reuss nahmen Fränzi Schönborn und Claudia Walker an beiden Wettkämpfen teil, in unterschiedlicher Besetzung. Unten können Sie den Erlebnisbericht von Fränzi lesen, wie sie das strapaziöse Wochenende erlebte. Zusammen mit zwei Athletinnen vom RC Uster kamen sie an der BILAC immer besser in Fahrt; schliesslich legten sie die 30km lange Strecke in 2h 17min zurück, woraus der 12 Gesamtrang resultierte. Mit dieser Zeit waren sie aber auch das schnellste reine Frauenboot der diesjährigen BILAC, so dass sie ein Paar Skulls als Preis in dieser Kategorie gewannen. Herzliche Gratulation.

Noch besser lief es dem Männer-Doppelvierer mit Daniel Suter, Alain Dobler, Andreas Tobler und Paul Hug der RGM Seeclub Biel/RC Reuss (Bild unten).

Im «Charles River» legten sie in einer Zeit von 2h 5min ein fantastisch-schnelles Rennen hin und belegten am Schluss mit nur 4 Minuten Rückstand den hervorragenden 3. Platz der Gesamtrangliste. Herzliche Gratulation. Das dritte Reuss-Boot mit Corinne Fischer, Lucia Imboden, Hanni Rüttimann, Martin Schäfer und (die in letzter Minute als Ersatz dazugestossene) Nathalie Matteis nahms gemütlicher. Das Breitensport-Team erreichte das Ziel in Biel bei Regen nach 3h 18min.

Die BILAC geht auf eine Idee anlässlich der Landesausstellung EXPO 02 zurück. Zur Präsentation des Ruderns am Tag des Sports auf der Arteplage Biel hatte Thomas von Burg (damals Präsident des Seeclubs Biel) die Idee, die beiden Arteplages in Biel und Neuenburg sportlich miteinander zu verbinden. Als Vorlage diente die Vogolanga von Venedig, an der an Pfingsten jeweils gegen 2000 Boote durch die Lagunestadt sowie Burano und Murano rudern.

 

Erlebnisbericht von Fränzi Schönborn

Die Entflechtung der Rennen der SM hatte aber auch den Vorteil, dass ein Doppelstart möglich wurde. So wandelte ich meine ursprüngliche Absage an eine Athletin der «Masters International» gemeinsam an der BILAC teilzunehmen kurzerhand in eine Zusage um. Obwohl die ursprünglich anfragende Valentina «Corona-bedingt» – die Schweiz gilt in England als Risikogebiet – schliesslich nicht teilnehmen konnte, gelang es unserem 4x in einem immer flotter und dynamischer werdenden Rhythmus die 30 km von Neuenburg nach Biel in 2 Stunden und 17 Minuten als schnellstes Frauenboot zu meistern. Damit konnten wir an diesem ausgezeichnet organisierten, vom SRV unterstützten und von bester Stimmung geprägten Breitensportanlass für den RC Reuss das eine von zwei Paar Skulls gewinnen. Der ehemalige Rennruderer Andreas Tobler, der im noch schnelleren «Charles River» an der BILAC teilgenommen hat, bezeichnete diesen Preis treffend als besser als alles, was er während seiner ganzen Ruder-Karriere je gewinnen konnte.