4 Medaillen, davon 3 Gold und 1 Silber – Anmerkungen aus Trainersicht
An der diesjährigen SM konnte sich der Reuss fast schon wieder in altgewohnter Stärke präsentieren, und wie es nunmal zu einem Neuanfang gehört, dies vornehmlich bei den jüngeren Sportlerinnen und Sportlern. Der folgende Bericht beschränkt sich in der Ausführung auch auf die SM-Leistungen der Elite- und Jugendrudernden, welche als Reuss-Leistungssport-Team unter Trainer Thomas Melges trainieren.
Dem Pandemie-Schutz-Konzept geschuldet mussten die U15-Junioren bereits am Freitag alle Rennen bestreiten. Unser Young-Star Oscar Krause hatte damit bereits am Freitag 4 Rennen, verteilt auf 2 Vorläufe und 2 Finals. Um es zusammenzufassen, alle 4 Rennen konnten siegreich beendet werden. Damit gelang dem Reuss am Freitag ein Doppel-Meister-Stück mit dem Sieg im Junioren-Skiff U15 und im Junioren-Zweier U15. Zusammen mit Leonard Fauteck gewann Oscar Krause souverän und in einer Top-Zeit den Zweier 2x-U15 und nur wenig später auch den Skiff 1x-U15. Damit ist für den Reuss eine Basis geschaffen, auf der sich die zukünftige Jugendarbeit im Leistungssport gestalten lässt. Gerade auch die Leistung von Leonard Fauteck zeigt, dass über die Reuss-Jugendarbeit ein erfolgreicher Quereistieg in das Regattateam möglich ist, denn Leonard war spät erst zur Trainingsgruppe gestossen. Er zeigte aber von Anfang an, dass er das Rudern in der Jugendgruppe Reuss hervorragend gelernt hatte. Oscar hingegen kam bereits mit SM-Erfahrung nach Luzern und krönte vorerst seine tolle und aussichtsreiche sportliche Entwicklung. Glückwunsch beiden jungen Sportlern !
Fotograf: © Detlev Seyb (Swiss Rowing)

Fotograf: © Jean-Michel Billy

Fotograf: © Jean-Michel Billy

Fotograf: © Jean-Michel Billy

Fotograf: © Jean-Michel Billy
Die erwachsenen Ruderinnen Anne-Kathrin Witt und Nina Thölking starteten zusammen im Zweier und jeweils im Skiff. Auch hier gab es diverse gesundheitliche Probleme im Vorfeld der SM, trotzdem gingen beide Sportlerinnen vorbehaltlos an die grossen Aufgaben. Nina Thölking konnte im Einer HW-1x einen vierten Rang erzielen und sich damit noch knapp vor Anne-Kathrin Witt platzieren. In diesem Rennen siegreich war Jeanine Gmehlin von Frederique Rol und Eline Rol. Somit platzierten sich ausschliesslich Kader- und zum Teil Weltklasse-Athletinnen vor unseren Damen, und davon war auszugehen. Allerdings haben sich beide Sportlerinnen des Reuss bestens in Szene setzen können und gezeigt, dass bei konsequenter Vorbereitung auch auf Vereinsebene der Vergleich zur Weltelite möglich und sinnvoll ist.
Noch besser erging es unseren Elite-Seniorinnen zusammen im Zweier HW-2x. Auch hier waren international erfolgreiche Kadersportlerinnen wie Pascale Walker oder Patricia Merz die Gegnerinnen. Dennoch behauptete unser Reuss-Zweier fast bis ins Ziel Platz drei und musste sich erst im Endspurt einem stark aufkommenden Boot mit ex-internationalen Athletinnen geschlagen geben. Mit Vorlaufplatzierung 2, Schlussrang 4 und einer tollen Finalzeit können alle Beteiligten sehr zufrieden sein. Um so mehr gilt dies, wenn man bedenkt, dass Nina Thölking erst seit gut einem Jahr rudert und dies eines der ersten Ruderwettkämpfe in dieser jungen Ruderkarriere war. Beide Sportlerinnen haben sich bei stärkster Gegnerschaft bestens verkauft und den Reuss im Bereich der Elite würdig vertreten. Weiter so !

Fotograf: © Jean-Michel Billy
Fotograf: © Jean-Michel Billy