Gelungener Jahresbeginn der Wettkampfrudernden
Vom 18. bis 25. Februar führte der Reuss ein Trainingslager in Südfrankreich durch. Trainiert wurde auf dem Lac de Saint Cassien, während die Teilnehmenden im etwa 10 Kilometer entfernten Montauroux wohnten. Damit war man ca. 40 Kilometer von Nizza als grösster Stadt im Umkreis oder ca. 20 Kilometer von der Küste entfernt.
Kurzum … Das Trainingslager war eine gelungene und runde Sache. Es konnte bei besten Bedingungen und Rotsee-Wasser auf einem grossen See gerudert werden, alle Teilnehmenden und Mannschaften verbesserten sich erheblich, das Team-Wettkampfrudern-Reuss konnte dichter zusammen rücken und die Verhältnisse am Ruderzentrum am Lac de Saint Cassien waren nahezu ideal.
Mit dem Flugzeug konnten die Rudernden die An- und Abreise kostengünstig und schnell gestalten. Dank des Bus-Transfers durch Berti und Waldemar << Merci und Merci >> und Dank der Reisebegleitung durch Judith << Merci >> war die Distanz Schweiz / Cote d`Azur mühelos zu bewältigen. Einmal in Nizza gelandet, wurde bereits am ersten Tag auf dem Wasser trainiert. Ab dem zweiten Tag konnten die Sportlerinnen und Sportler jeweils 3 Trainings pro Tag absolvieren. Zumeist wurde dabei gerudert, teilweise konnten aber auch ein grosszügig eingerichteter Kraftraum sowie ein Gymnastik-Saal im Ruderzentrum genutzt werden. Täglich wurden die ruderischen Fortschritte anhand von Videoauswertungen analysiert und der Vergleich zu Aufnahmen von Top-Rudernden hergestellt. Selbstverständlich konnten auch Fragen zu Bootseinstellungen und Trainingsaufbau ausführlich besprochen werden. Die Zeit wurde vielfältig, ausgiebig und gewinnbringend genutzt. Nachdem alle Trainingstage ohne Abstriche und nach Plan absolviert waren, konnte der letzte Tag dazu genutzt werden, sich am Meer vom Ambiente der Cote d`Azur und von den dort liegenden Yachten beeindrucken zu lassen. Auch das ist wesentlich im jungen Trainingsalter, so wissen die Jugendlichen am Ende eines Lagers auch ein klein wenig Mehr über das Umfeld ihres Trainingsortes.
Das Ruderzentrum Saint Cassien bietet alles was man für ein erfolgreiches Trainingslager benötigt: Küche und Aufenthaltsraum, modernste Videoanalyse-Technik, Kraftraum, Ergometer-Raum, Gymnastik-Saal, Bootshalle für Gäste… man merkt, dass in einem Jahr die Olympiade in Paris stattfinden wird und Frankreich aus diesem Grund massiv in den Sport investiert. Das beste jedoch für uns Rudernde war und ist der See. Jeden Tag konnte nicht nur einfach gerudert werden, sondern zumeist fanden die Sportlerinnen und Sportler ein Wasser vor, das dem Rotsee gleicht. Keine Welle, keine Motorboote (ausser Trainer) und kein Wind. So macht Rudern und Trainieren besonders viel Spass und dies war den Teilnehmenden anzumerken.
Auch Laura Villiger, unsere SRV-Kader-Athletin, konnte von den perfekten Bedingungen profitieren. Für sie war es eine wertvolle Abwechslung, nachdem sie den gesamten Februar im Kreise des Nationalteams in Sarnen trainiert hatte. Wenngleich sie aufgrund einer bereits seit Wochen dauernden krankheitsbedingten Leistungseinschränkung deutlich gehemmt ist und nicht angreifen kann wie sie möchte, hält sie bislang ihren Platz im Team des SRV. Auch das ist eine grosse Leistung und umso mehr war ihre nachträgliche Anreise wichtig. Laura konnte sich in Frankreich rudertechnisch nochmals ein Stück verbessern und alle anderen Trainierenden profitierten von ihr als Anleitung für Rudern auf Top-Level.
Diesem Beispiel folgend ruderten Rebecca und Nathalia abwechselnd im Skiff und im Zweier, während Zoe, Lucia, Lea, Naomi zumeist Vierer trainierten, genau so wie die gleichaltrigen U17-Jungens Leonard, Tiago, Adam, Nathaniel. Die genannten jugendlichen Wettkampfrudernden machten alle einen erheblichen ruderischen und physischen Fortschritt. Sie selbst werden dies am ehesten beurteilen können. Es wird spannend werden zu sehen, wie weit es in dieser Saison reichen wird.
Um das Gelernte und die neue Leistungsfähigkeit nochmals kompakt auszubauen, werden die Aktiven an Ostern bereits ein zweites wertvolles Trainingslager absolvieren, dies dann am Lago di Monate in Norditalien. Dort dabei sein werden dann auch die U15-Youngstars, sodass in Italien für alle Trainierenden des Reuss die Vorbereitungen auf die anstehende Regattasaison abgeschlossen werden.
Abschliessend ein Merci den beteiligten Fahrern, Organisatoren, Betreuern und Trainern und selbstverständlich dies auch in jeweils weiblicher Form und Begrifflichkeit. Ohne die Hilfe von Judith, Su und Adrian, Berti und Waldemar, Ralf und Jan hätte das Trainingslager nicht in dieser erfreulichen und erfolgreichen Form durchgeführt werden können. Danke. Und ein besonderes Merci an Judith als stetige Versorgerin, Ansprechperson, Flug- und Reisebegleiterin, Mit-Organisatorin, kurzum als wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil des Teams.
Ein Dank richtet sich auch an den Reuss-Vorstand um Andreas, der die Entwicklung des Jugend- und Leistungssports wesentlich und nachhaltig fördert.
Dies gilt ebenso für die Gruppe unserer Freunde des Reuss, welche stets den Leistungssport finanziell unterstützen und aus deren Engagement einige der in Frankreich genutzten Boote resultieren. Merci. Vielleicht können unsere Leistungsrudernden mit ihrem Trainingseifer die Eine oder Andere bzw. den Einen oder Anderen dafür begeistern, sich dieser Gruppe von Gönnern des Leistungssports anzuschliessen. Es wäre wünschenswert, wichtig und toll, wenn dadurch der Jugend- und Leistungssport im Reuss noch weiter finanziell gefördert und optimiert werden könnte. Der Reuss als Club wird davon profitieren, direkt und nachhaltig.
Text: Thomas Melges