Es hätte nicht besser sein können am Neujahrsrudern 2023: angenehme Temperaturen, ruhiges Wasser, gute Stimmung im Boot und ein wärmender sowie köstlicher Apero im Clubhaus danach.

Fotos: Ursula Egolf, Karin Hirschle, Roman Oberholzer, Lisbeth Portmann, Marcel Trittmann, Text: Roman Oberholzer

Angenehme Temperaturen von über 10°C – leider dem Klimawandel geschuldet – liessen das Neujahrsrudern 2023 zu einem perfekten Jahresauftakt werden: Niemand klagte über kalte Hände oder Füsse. Ca. 10 Boote des Seeclubs und des Reuss nahmen daran teil.

Die Kulisse unten auf der Reuss, umgeben von der Jesuitenkirche einerseits und den stolzen Fassaden der Altstadthäuser andererseits war schlicht gewaltig. Und wohl nicht viele Luzerner/innen sahen das Wahrzeichen der Stadt, der Wasserturm, so nah aus der Bootsperspektive. Und vorne trohnte das Gütsch – alles perfekt beleuchtet von der Neujahrssonne. Natürlich fehlte auch das Glas «Sprudelwasser plus» nicht, mit dem man auf das neue (Ruder)Jahr anstiess. Man durfte aber nicht allzu stark der Festlaune verfallen, denn aufgrund der nicht ganz harmlosen Strömung der Reuss musste man mit Rudern plus/minus seine Position halten.

Danach ging es hinauf zur Seebrücke, wo in einem kleinen Rennen (wer teilnehmen wollte) Richtung Clubhaus gerudert wurde. Dort empfing uns «am Steg» Cornel und sein Küchenteam mit einer heissen Bouillon – hmm. Nach Duschen/Umziehen durften sich die Mitglieder des Seeclubs und des Reuss in unserem Saal am köstlichen Apero (auch von Cornel und seinem Küchenteam) bedienen: Hotdog, Käse, Dip-Gemüse und Panetone. Es war rundherum ein Auftakt nach Mass ins 2023.

 

Ein grosser Dank geht an die Organisatoren des Anlasses, sowie an das grossartige Küchenteam. Ferner dankt der Schreibende den etlichen Fotografen an Land (alles Clubmitlgieder), welche viel zum Fotomaterial beitrugen.