Die SRV-Trials 2025 in Corgeno, Italien, sind eine wegweisende Gelegenheit für drei junge Ruderinnen und Ruderer vom Reuss. Diese Veranstaltung bietet den Athleten die Chance, ihr Talent zu zeigen und sich einen Platz im nationalen Team zu sichern.
Vom 3. bis 6. April 2025 findet in Corgeno, Italien, das letzte Kräftemessen der Kaderathletinnen und -athleten des Schweizerischen Ruderverbands (SRV) statt. Nach diversen Tests und zahlreichen Trainingstagen in Sarnen wurden jene Sportlerinnen und Sportler ausgewählt, aus deren Kreis die Nationalmannschaften U23 und U19 für die Europa- und Weltmeisterschaften gebildet werden.
In diesem Jahr gehören drei Trainierende und Leistungssportler/-innen des Reuss dazu: Emma Ming (U23), Leonard Fauteck (U19) und Adam Skandera (U19). Während Emma schon mehrmals a den Trials und letztes Jahr auch an der WM und EM teilgenommen hat, ist es für Leonard und Adam die erste Teilnahme in Italien.
Sie werden auf der Regattastrecke in Norditalien zahlreiche Rennen absolvieren müssen, bis feststehen wird, ob sie es auf einen der begehrten Rollsitze im SRV-Boot schaffen werden. Nicht alle Eingeladenen werden bei dieser letzten Selektion des Nationalkaders berücksichtigt. Hier spielen die bisherigen Leistungen keine Rolle mehr; entscheidend sind die Tagesform und die situativen Gegebenheiten. Doch bereits die Einladung zu diesen SRV-Trials ist eine grosse Auszeichnung für Emma, Leonard und Adam. Sie zeigt auch, dass die Trainingsabteilung Reuss insgesamt gut aufgestellt ist. Dies wird umso deutlicher, wenn man bedenkt, dass Tiago, ein weiterer Sportler, den Reuss bei den Trials vertreten hätte, jedoch aus persönlichen Gründen diesen Weg vorzeitig abgebrochen hat.
Wir drücken Emma, Leonard und Adam die Daumen. Sollte es am Ende nicht zu weiteren Nominierungen reichen, bleibt auf jeden Fall die Gewissheit, bis hierhin grossartige Leistungen vollbracht zu haben. Nur wenige Sportlerinnen und Sportler erhalten eine Einladung des SRV zu den finalen Ausscheidungen oder Trials. Die jüngeren Trainierenden können sich an diesen Reuss-Rudernden ein Beispiel nehmen und auch zukünftig viel von ihnen lernen.
Bild: Emma Ming, Adam Skandera, Leonard Fauteck